[ 1 ] [ 2 ] [ 3 ] [ 4 ] [ 5

Das Klicken des Speichern-Buttons speichert den geänderten Datensatz in der Tabelle „Veranstaltungen“ und es wird anschließend wieder die Liste der Veranstaltungen angezeigt.

Jetzt geht’s aber los !

 
Für unseren Veranstaltungs-Webserver bilden wir uns zunächst in unserem Projekt „Devcon“ eine Ableitung von der Klasse ismain , die wir „devcon „ nennen wollen. Wir legen hierfür eine eigene Klassenbibliothek an, um Basisklasse und Projektklasse getrennt zu halten.

Als nächstes leiten wir uns eine Klasse „Veranstaltungen“ von der Klasse „Snapin“ ab, die wir ebenfalls in unserer Applikationsklassenbibliothek unterbringen.

  


Als nächstes Öffnen wir die Klasse „devcon“ zum Ändern und ziehen die Klasse „Veranstaltungen“ hinein. Im Menü unter „Klasse – Klasseninfo“ überprüfen wir, ob die Klasse als „OLE-PUBLIC“ eingestellt ist.

Dann füllen wir die Eigenschaften cDistributor, cVersion und cApp . (Diese Werte entsprechen dem Registry-Pfad für Zusatzinfos)

Als letzte Vorbereitung erstellen wir nun einmal eine EXE-Datei und wählen anschließend „Projekt-Projektinfo“:

Wichtig ist hier die Einstellung „Einfache Verwendung“ bei Instanz, da bei einer mehrfachen Verwendung eine zweite Anfrage aus dem Internet warten müsste, bis die erste abgearbeitet worden ist. Bei einfacher Verwendung hingegen wird jeweils eine neue Instanz gestartet.

Der Projektname entspricht dem Namen der EXE und sollte mit diesem übereinstimmen. Ist dies nicht der Fall (weil zum Beispiel ein vorhandenes Projekt als Vorlage kopiert wurde), bitte jetzt ändern !


 


 

 

 

 

 

 

Und endlich geht’s ans Programmieren ...

Wir benötigen vier Methoden, um unser Vorhaben zu realisieren:

 
Methoden Beschreibung
ShowKalender Zeigt den Kalender sowie die Veranstaltungen des aktuellen Monats an. Parameter:  MonJahr:              Monat + Jahr (MMJJJJ) des anzuzeigenden Monats Button :                 Caption (=Value) des gewählten Buttons
Browse  Zeigt eine Seite mit allen Veranstaltungen eines Veranstalters Parameter: UserID:                  ID des gewünschten Veranstalters
Edit  Zeigt ein HTML-Formular mit den Daten einer Veranstaltung.  Parameter:  VeranstID:            ID der zu editierenden Veranstaltung 
Save Speichern der mit Edit veränderten Daten in der Tabelle „Veranstaltungen“ und anschließende Ausgabe der veränderten Daten mit „Browse“ 

[ 1 ] [ 2 ] [ 3 ] [ 4 ] [ 5