dFPUG-Forum

Im dFPUG-Forum erwarten Sie nicht nur ca. 60.000 Nachrichten aus vielen Jahren zu allen Versionen von FoxPro übersichtlich in Sektionen gegliedert, sondern auch eine Vielzahl hilfsbereiter Kollegen. In kurzer Zeit sollten Sie auf Ihre Fragen vernünftige und weiterhelfende Antworten gefunden oder erhalten haben. Das sollte nicht allzu schwer sein - vor allen Dingen, wenn Sie Ihr Problem präzise (also nicht "der Drucker druckt net") beschreiben und auf weiterführende Rückfragen auch schnell antworten. Hier die Übersicht über die wichtigsten Funktionen und einige Erläuterungen:
Forum Am besten wählen Sie natürlich direkt die Homepage unseres Forums an. Dies ist insbesondere dann notwendig, wenn Sie erstmaliger Nutzer unseres Forums sind. Die weiteren Buttons, Links und Erläuterungen dienen nur der Einführung und sollten nur spärlich genutzt werden, denn unser Forum geht davon aus, dass Sie sich zuerst einmal identifizieren - siehe dazu auch die Erläuterungen zur ersten und zu weiteren Anmeldungen am Ende dieser Seite.
Bereiche Unser Forum ist in eine Vielzahl von thematischen Sektionen unterteilt. Unter diesem Button erhalten Sie eine Übersicht der verfügbaren Sektionen. Bestimmt wird auch für Sie ein interessanter Themenbereich dabei sein - auch wenn Sie noch mit einer älteren Version von Visual FoxPro bzw. FoxPro entwickeln.
Suchen Natürlich kann man in den bisher veröffentlichten Nachrichten auch suchen mit Hilfe unserer Suchen-Funktion. Die Integration in unser Dokumentenportal unter http://portal.dfpug.de/dfpug war leider noch nicht erfolgreich, aber wir wollen ja auch in der Zukunft noch neue Features bieten können....
Erfassen Wenn Sie eine eigene Nachricht erstellen wollen, sei es eine technische Rückfrage oder ein Stellenangebot, wählen Sie bitte diese Funktion. Wählen Sie dabei aber bitte möglichst eine passende Sektion aus und geben Sie alle notwendigen Detailinformationen gleich mit an! Die anderen Forumsbesucher werden es Ihnen danken. Beachten Sie dabei bitte, das Worte in CamelCase (also zwei Grossbuchstaben) automatisch zu einer Referenz in unserem Wiki-Web führen. Von Ihnen eingestellte Nachrichten erhalten also automatisch einen verlinkten Eintrag - siehe Wiki für weitere Informationen.
Optionen Sofern Sie noch nie am Forum teilgenommen haben, müssen Sie einfach nur einmalig unter Optionen Ihre eigenen Daten eingeben. Das Passwort können Sie dabei frei wählen. Mit Eingabe der Userdaten ist keinerlei finanzielle oder sonstige Verpflichtung verbunden. Es dient nur dafür, dass Sie bei Ihrem nächsten Besuch nicht wieder alle Nachrichten angezeigt bekommen, sondern stattdessen nur die seit dem neu eingestellten Nachrichten. Sofern Sie erneut das Forum besuchen, können Sie mit dieser Option Ihre eMail-Adresse oder andere Angaben aktualisieren.
Dateien Zusätzlich zu den Nachrichten-Sektionen bieten wir Bibliotheken mit diversen Dateien zum Download an. Die größeren Dateien können Sie allerdings nur nach Eingabe eines Usernamen und Passworts downloaden, welches Sie in der April-2003-Ausgabe unseres eNewsletter finden. Diese Beschränkung war leider notwendig, da Nicht-Mitglieder diese Option im zweistelligen Gigabytebereich pro Monat genutzt haben. Besonders freuen würden wir uns natürlich über Ihre Uploads mit Hilfe der Upload-Funktion.
Datei suchen Natürlich kann man in den bisher veröffentlichten Dateien auch suchen mit Hilfe unserer Suchen-Funktion. Die Integration in unser Dokumentenportal unter http://portal.dfpug.de/dfpug war leider noch nicht erfolgreich, aber wir wollen ja auch in der Zukunft noch neue Features bieten können....
News Auf der Startseite des Forums sowie im Portal zeigen wir Ihnen die letzten Neuigkeiten im Bereich Visual FoxPro an. Sofern Sie eine umfassendere Übersicht über die veröffentlichten Neuigkeiten gewinnen möchten, wählen Sie bitte diesen Button an. Hier erhalten Sie eine Übersicht über alle jemals in unserem Forum oder bei FoxCentral veröffentlichten Neuigkeiten. Ein Kompendium von wichtigen Nachrichten stellen wir Ihnen ansonsten in unserem eNewsletter in der Subdomain http://newsletter.dfpug.de bereit.
News erfassen Sofern Sie interessante Neuigkeiten über Visual FoxPro entdeckt haben, die noch in keiner News im dFPUG-Forum oder im eNewsletter oder in FoxCentral veröffentlicht wurden (zumindest nicht auf Deutsch), sind Sie herzlich eingeladen, Ihre Erkenntnisse mit anderen zu teilen und in einem kleinen Newseintrag zu veröffentlichen. Schon häufiger waren dadurch interessante Informationen sehr schnell auch für andere verfügbar. Aber bitte stellen Sie hier keine Hotline-Fragen oder Stellengesuche oder reine Werbetexte als Newseintrag ein, da wir das ohnehin kurzfristig löschen müssen - verwenden Sie in diesem Falle besser eine Nachricht in einer entsprechend passenden Sektion.
Chat Als Zusatzoption kann man auch einen Chat-Bereich anwählen. Allerdings bietet die dFPUG den Chat-Bereich nur als derzeit im Internet übliche Ergänzung an. Regelmässige Chats finden aber bei uns nicht statt, so dass man sich schon selbst mit anderen verabreden muss, wenn man nicht alleine im Chat-Bereich sitzen möchte...
Newsgroups Sämtliche Sektionen des Forums stehen Ihnen auch als Newsgroup zur Verfügung und können mit den üblichen Newsreadern (wie z.B. Outlook Express) gelesen werden. Sie können auf Nachrichten auch in Ihrem Newsreader antworten - nur leider können wir Ihre Antworten nur als reine Textnachrichten wieder in die entsprechende Sektion übernehmen. Von daher würden wir es bevorzugen, wenn Sie Antworten und neue Fragen innerhalb des Forums statt über einen Newsreader stellen. Die öffentlichen Newsgroups von Microsoft bieten wir ebenfalls als Sektionen innnerhalb des Forums ein - aber in diesem Falle nur als Read-Only-Variante, weshalb man in diesem Falle ausnahmsweise direkt in der Newsgroup antworten muß.
WebParts Hier finden Sie interaktive WebParts zum kostenlosen Einbau dieses Angebots in Ihre eigene Website.

Erläuterungen zur erstmaligen Anmeldung

Lassen Sie sich bei der erstmaligen Anmeldung von dem vielleicht etwas unübersichtlichen Startbildschirm unseres Forums nicht verwirren. Eigentlich ist es nämlich ganz einfach und der kurze Einarbeitungsaufwand lohnt sich auf jeden Fall. Sofern Sie noch nie am Forum teilgenommen haben, müssen Sie einfach nur unter Optionen Ihre eigenen Daten eingeben. Das Passwort können Sie dabei frei wählen. Mit Eingabe der Userdaten ist keinerlei finanzielle oder sonstige Verpflichtung verbunden. Es dient nur dafür, dass Sie bei Ihrem nächsten Besuch nicht wieder alle Nachrichten angezeigt bekommen, sondern stattdessen nur die seit dem neu eingestellten Nachrichten. Das heisst natürlich auch, dass Sie gegebenenfalls Ihre selbsterstellte letzte Nachricht nicht mehr sehen können, da diese seit Ihrem letzten Besuch natürlich nicht mehr "neu" ist.

Erläuterungen zu nachfolgenden Anmeldungen

Nach dieser erstmaligen Anmeldung werden Sie normalerweise bei Ihrem nächsten Besuch vom System automatisch über ein Cookie erkannt. Sofern dies nicht funktionieren sollte, geben Sie einfach den gewählten Benutzernamen und Ihr gewähltes Passwort ein, damit Sie das Forum dennoch als Benutzer wiedererkennt. Die Wiedererkennung funktioniert möglicherweise nicht, weil Sie auf einem anderen PC arbeiten oder alle Cookies gelöscht haben. Vielleicht haben Sie aber Cookies auch generell abgeschaltet und dann wird es natürlich etwas schwierig für unser Forum, Sie wiederzuerkennen. Ein anderer möglicher Grund ist natürlich, dass Sie einen der gelegentlichen Bugs in unserer Software entdeckt haben - mittlerweile sollte die Wiedererkennung aber stabil funktionieren <g>.

Verlinkung mit Forumsnachrichten

Sofern Sie innerhalb einer Forumsnachricht (siehe Reiter Forum, gilt auch für News-Einträge) die CamelCase-Schreibweise des Wikis (siehe Reiter Wiki) verwenden, wird automatisch ein Hyperlink in Ihre Nachricht im Forum/unter News auf den entsprechenden Wiki-Eintrag eingefügt. Sofern also in Ihrer Nachricht (oder einer anderen beliebigen Nachricht oder News) ein Begriff unterstrichen erscheint, können Sie über einen einfachen Mausklick zu dem entsprechenden Erläuterungseintrag des Wikis wechseln und diesen einsehen und ggf. bearbeiten. Sofern Sie Ihren Vor- und Nachnamen zusammenschreiben, können Sie auch ganz einfach weitere Informationen über sich selbst hinterlegen und sofern Sie mit gleicher Schreibweise Ihre Nachricht unterzeichnen, kann sich jeder über einen einfachen Klick weiter informieren.